• Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Mitgliederbereich
Nordclick Das Premium-Netzwerk im Norden
  • Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF)
  • Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW)
  • Startseite
  • Portfolio
  • Werbeformen
  • Mediadaten
  • Abwicklung & Technik
  • Kontakt
  • Werbemittelanlieferung
  • Spezifikationen
  • Reporting
  • Glossar

Glossar

A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V

A

Ad

Abkürzung für das englische Wort "Advertisement" (Werbung, Anzeige).

AdClick

Anzahl der Klicks auf ein Werbebanner oder einen Hyperlink, der zum Angebot eines Werbungtreibenden führt.

AdClick Rate

Verhältnis von AdClicks zu Page Impressions. Die AdClick Rate gibt an, wie viele Nutzer eine Onlinewerbung tatsächlich angeklickt haben. Sie ist damit ein Indikator für die Effizienz einer Werbemaßnahme.

AdImpression

AdImpressions messen den Sichtkontakt einer Online-Anzeige, die auf einer Webseite gebucht wurde und gibt an, wie oft ein Werbemittel angezeigt wurde.

AdServer

Server, der Online-Werbemittel verwaltet. Beim Aufruf einer Webseite durch einen Benutzer überträgt die Serversoftware automatisch das passende Werbemittel auf diese Seite.

AffiliateMarketing

Im Affiliate-Marketing können Affiliates (Partner) mit speziellen Werbe-Links des Werbetreibenden auf ihrer Webseite werben. Für jeden User, der über die Partnersite auf die Website des Händlers weitergeleitet wird oder einkauft, erhält der Affiliate eine pauschale oder erfolgsorientierte Provision.

AGOF

Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. von führenden deutschen Online-Vermarktern und -Werbeträgern gegründet hat sich zum Ziel gesetzt, Werbung im Internet transparent zu machen. Dabei setzt die AGOF auf die Standardisierung des gesamten Werbeprozesses, vor allem aber die Phase der Kampagnenplanung.

nach oben

B

Banner

Banner sind Werbelogos bzw. Anzeigen auf einer Webseite. Es gibt unterschiedliche Werbebanner, z.B. statische Banner mit unbewegten Grafiken oder animierte Banner mit GIF. Banner verweisen als Hyperlink auf die Website des Werbenden.

Besucher

Ein allgemeiner Begriff, der einen Internetnutzer beschreibt, welcher mit Hilfe eines Browsers Webseiten öffnet.

Bruttoreichweite

Die Bruttoreichweite gibt Auskunft darüber, wie viele Kontakte ein Medium generiert hat.
Dabei werden alle Kontakte addiert, so dass nicht mehr ersichtlich ist, wie oft dieselben Personen erreicht wurden.

Button

Der Button ist eine Form der Bannerwerbung, die Unterscheidung zwischen Button und Banner ist von der Größe und Form der Werbefläche abhängig. Danach sind Banner rechteckige, eher längliche, schmale Werbeflächen, die häufig über die ganze Breite einer Internetseite gehen. Buttons hingegen sind eher quadratisch, und die Fläche ist kleiner.

nach oben

C

Conversion Rate

Anteil der Besucher einer Webseite, die eine Order tätigen. Conversion oder Konversion ist die Zahl der Nutzer, die nach einem Klick auf ein Banner oder einen Link einen Kauf tätigen, also von Interessenten zu Käufern konvertieren. Man spricht oft von der Conversion Rate, also dem Prozentsatz der zeigt, wie viele der Interessenten, die auf einen Link klicken, letztendlich auch zu Käufern werden.

Cookie

Cookies sind kleine Text-Dateien, die vom Web-Server auf der Festplatte des Besuchers abgelegt werden. Sie beinhalten oft Informationen über Besuchsdauer und besuchte Seiten oder Einstellungen und Eingaben des Besuchers. Mit ihrer Hilfe kann ein Besucher beim nächsten Mal wie ein Bekannter begrüßt werden. Cookies lassen sich jedoch auch dazu gebrauchen, Profile der Besucher zu erstellen. Die meisten Browser bieten Optionen zum Einschränken oder deaktivieren von Cookies an.

CPC (Cost per Click)

Cost per Click (auch CPA: Cost per AdClick) ist eine Kostengröße. Der CPC ist der Preis, den ein Werbender für einen Klick auf seine Anzeigen bezahlen muss. Der CPC ist also der Preis pro Besucher.

CPI (Cost per Impression)

Cost per Impression (auch CPM: Cost per Mille = Tausenderkontaktpreis) ist eine Kostengröße. Es werden nicht die Kosten pro Klicks, sondern die Kosten pro AdImpressions (je 1.000) als Berechnungsgröße zugrunde gelegt.

CPL (Cost per Lead)

Cost per Lead (auch CPA: Cost per Aktion) ist eine Kostengröße. Der CPL zeigt die Kosten pro durch einen Seitenbesucher ausgelöste Aktion auf. Eine Aktion kann zum Beispiel eine Newsletterbestellung sein. Mit dem CPL wird die Effektivität einer Werbemaßnahme exakt bewertet.

CPM (Cost per Mille)

CPM (englisch für TKP = Tausend-Kontakt-Preis) ist eine Kostengröße und bezeichnet die Kosten pro Tausend Werbeeinblendungen.

CPO (Cost per Order)

CPO ist ein Abrechnungsmodell, bei welchem die Werbekosten ins Verhältnis zu den generierten Bestellungen im Online-Shop eines Werbetreibenden gesetzt werden.

CTR (Click-Through-Rate)

Die Click-Through-Rate ist das Verhältnis zwischen AdImpressions und Nutzeraktion durch Klick auf den Banner. Die Click-Through-Rate variiert je nach Werbeform und Gestaltung der Werbung. Sie gilt als ein Erfolgsfaktor für Werbekampagnen.

nach oben

D

Deep Link

Hyperlink, der nicht auf eine Homepage führt, sondern auf "tiefer" liegende Seiten einer Website.

DeNIC

Deutscher Ableger der für die Vergabe neuer Domains zuständigen Organisation InterNIC.

Domain

Eine Domain ist die weltweit eindeutige Adresse einer Website oder anderer Dienste.

nach oben

E

E-Commerce

E-commerce meint den elektronischen Handel via Internet.

Email Marketing

Email Marketing ist die elektronische Ansprache neuer Zielgruppen mithilfe von Email Versand.

Exit Page

Letzte Webseite, die ein Besucher aufgerufen hatte, bevor er den Internetauftritt verlassen hat.

nach oben

F

Fallback Image

Dieses Motiv wird als Ausweichlösung gezeigt, wenn kein Flash oder nicht die richtige Flash-Version auf dem Computer des Users installiert ist.

Flash

Software, die sich besonders gut zur Erzeugung von Animationen und Erstellung multimedialer Inhalte eignet und zum Standard geworden ist. Die Dateien liegen dann im SWF-Format vor (Small Web Format oder ShockWave Flash).

Flash Layer

Der Flash Layer ist eine Werbeform, die sich kurzzeitig über den redaktionellen Inhalt einer Webseite legt.

Frequency Cap

Das Frequency Cap begrenzt die Anzahl der Werbemittelkontakte jedes individuellen Users. Auf diese Weise erreicht das Werbemittel mehr User und die User sehen nicht immer die gleichen Werbemotive.

Footerlink

Footerlinks sind Links die unten am Fuß der Seiten stehen.

nach oben

G

GIF (Graphics Interchange Format)

GIF ist ein stark komprimierendes Dateiformat für Bilder und Grafiken mit geringer Farbtiefe (bis zu 256 verschiedene Farben pro Einzelbild). 

nach oben

H

Hyperlink

Hyperlink (auch Link: Verweis) ein anklickbares Text- oder Bildelement, das zu einer anderen Website führt.

nach oben

I

Impression

Einblendung eines Werbemittels auf einer Webseite (Sichtkontakt mit einer Anzeige). Gibt die Häufigkeit an, wie oft eine Seite oder ein Banner (AdImpression) aufgerufen und eingeblendet wird.

IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern)

Die IVW ist eine unabhängige Einrichtung, die von den Medienunternehmen, den Werbetreibenden sowie den Werbe- und Media-Agenturen getragen wird. Sie stellt valide Daten für die Leistungskontrolle von Werbeträgern dar und überprüft neben den Reichweiten der klassischen Print-Medien auch die Reichweiten der Online-Angebote (http://www.ivw.eu).

nach oben

K

Kampagne

Eine zeitlich beschränkte Werbeaktion, die in Bezug auf ihre Dauer, Werbetext, Zielgruppe etc. genau spezifiziert ist.

Keyword

Keywords sind Schlüsselwörter, die zur Auslieferung einer Kampagne in der Suchmaschine führen.

nach oben

L

Landingpage

Als Landingpage wird eine Webseite bezeichnet, auf der man landet, nachdem man einen Banner angeklickt hat. Meist die Webseite des Werbetreibenden.

Logfile

Logfiles sind automatisch erstellte Dateien, die jede Aktion eines Servers
protokollieren. Festgehalten werden beispielsweise Art und Zeitpunkt abgerufener Dateien, die IP Adresse der Besucher, usw. 

nach oben

M

MetaTag

Meta Tags sind definierte Informationen, die im Kopfbereich des Quellcodes einer Webseite platziert werden können und dienen der Beschreibung von Internet-Seiten. Anhand von Meta Tags wird zum Beispiel die Indizierung von Robots für Suchmaschinen vorgenommen.

Microsite

Eine Microsite ist eine eigenständige und von der eigentlichen Website abgekapselte kleine Internetpräsenz. Sie ist als Werbung in eine andere Website eingebunden.

Mobile Marketing

Bezeichnung für Marketing-Strategien, die über drahtlos mobile Endgeräte, beispielsweise Mobiltelefone, abgewickelt werden.

nach oben

N

Nettoreichweite

Unter Nettoreichweite versteht man die Anzahl der Personen, die durch einen Werbeträger mindestens einmal erreicht werden. Dabei werden Doppel- und Mehrfachkontakte nicht mit einbezogen.

nach oben

O

Option-in

Verfahren, bei dem sich ein Nutzer explizit damit einverstanden erklärt, Werbe-Mails zu empfangen.

Option-out

Beim Option-out-Verfahren erhält der Empfänger erst bei Zusendung der Werbe-Mail die Möglichkeit, sich aus dem Verteiler streichen zu lassen, wenn er keine weitere Werbung wünscht.

OTS (Opportunity to see)

Der OTS-Wert gibt an, wie viele Kontakte die Gesamtheit im Durchschnitt mit einer Werbekampagne hatten.

OVK (Online-Vermarkterkreis)

Zusammenschluß der führenden Onlinevermarkter im BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.).

nach oben

P

Page Impressions

Die Page Impressions sind ein wichtiges Kriterium für die Reichweiten-Analyse von Online-Angeboten und gibt Auskunft darüber, wie häufig eine Seite in einem definierten Zeitraum aufgerufen wurde.

nach oben

Q

Qualitativer TKP (Tausend-Kontakt-Preis )

Kosten pro 1.000 Ad Clicks.

Quantitativer TKP (Tausend-Kontakt-Preis)

Kosten pro 1.000 AdImpressions.

nach oben

R

Reichweite

Die Summe aller Visits innerhalb eines definierten Zeitraums.

Robot

Software, die für Suchmaschinen Websites nach Schlagworten durchsucht oder Preise in Internet-Shops vergleicht. Andere Bezeichnungen sind Crawler oder Spider.

nach oben

S

Screenshot

Ist eine Ablichtung des Inhaltes eines PC-Bildschirmes (Bildschirmfoto).

Server

Ein Server ist ein Computer der einem Client (Nutzer) bestimmte Daten oder Leistungen zur Verfügung stellt. Ein Web-Server z.B. bietet einem Browser, die Möglichkeit Informationen abzurufen.

Spider

Ein Spider ist eine Software der Suchmaschinen, die Inhalte von Websites automatisch untersucht und die Ergebnisse in einer Datenbank speichert.

Streaming

Streaming ist die simultane Übertragung eines Datenstroms, z. B. für Videos. Mit dem Verfahren des Streamings können Audio- und Video-Dateien bereits während der Übertragung z.B. im Internet angehört bzw. angeschaut werden.

nach oben

T

TKP (Tausend-Kontakt-Preis)

Tausend-Kontakt-Preis (oder auch CPM: Cost per Mille) gibt an, welcher Geldbetrag bei einer Werbemaßnahme eingesetzt werden muss, um 1.000 Personen einer Zielgruppe per Sichtkontakt zu erreichen. Berechnung: Preis der Schaltung/Ad Impression)*1.000.

Targeting

Durch Targeting können potentielle Kunden gezielt angesprochen werden. Eine Auswahl verschiedener Kriterien ermöglicht es, dass die Werbebotschaft zur richtigen Zeit am richtigen Ort beim richtigen Anwender platziert wird.

Teaser

Ein Teaser ist ein "Anreißer", der auf einer Website als Einstieg in den ausführlichen Beitrag auf einer nachfolgenden Webseite aufmerksam macht.

Traffic

Traffic ist der „Verkehr“ den die Besucher einer Seite durch den Abruf verschiedener Dateien und Bilder etc. erzeugen. Je mehr Nutzer eine Seite besuchen, desto höher der Traffic.

nach oben

U

Unique User

Durch die Kennzeichnung der IP Adresse kann ein Nutzer, der ein Angebot mehrfach besucht, als ein einzelner Unique User identifiziert werden. Ruft ein Nutzer hintereinander mehrere Seiten einer Webpräsenz auf, so zählt dies als ein Unique User (einmaliger Benutzer). Erst ein erneuter Seitenabruf nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne zählt dann als erneuter Unique User.

nach oben

V

View

Sichtkontakt mit einem Banner.

Visit

Ein Visit (Besuch) bezeichnet die zusammenhängenden Seitenabrufe einer Webpräsenz durch einen einzelnen Besucher. Visits sind ein wichtiges Kriterium für die Reichweiten-Analyse von Online-Angeboten und definieren den Werbeträgerkontakt.

nach oben

  • Seite drucken
  • nach oben